Zum Hauptinhalt springen

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d) Psychosoziale Beratung für Flüchtlinge 50 % Arbeitszeit - 19,5 Stunden / Woche

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d) Psychosoziale Beratung für Flüchtlinge 50 % Arbeitszeit - 19,5 Stunden / Woche

Veröffentlicht am 16.10.2025.
Die Psychosoziale Beratungsstelle für Flüchtlinge (PSB Flucht) im Diakonischen Werk in Hamburg Altona sucht zum 01.01.2026 - vorläufig befristet bis 31.12.2026 - eine*n Sozialarbeiter*in (w/m/d) vergütet nach KTD E 9. Die Psychosoziale Beratungsstelle ist Mitglied der BAfF (https://www.baff-zentren.org) und eines von bundesweit 51 Psychosozialen Zentren (PSZ) für Flüchtlinge und Folterüberlebende.

Eigenschaften

Arbeitsort:
Königstraße 54, 22767 Hamburg
Bundesland/Ausland:
Hamburg
Stellenumfang:
Teilzeit
Voraussetzung:
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten im Beratungs- und Behandlungsteam der PSB Flucht in einem engagierten, diversen und multiprofessionellen Team
  • Sie unterstützen Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die durch Flucht-, Kriegs- und Folterfolgen psychisch erkrankt sind und komplexe Hilfebedarfe haben
  • Im Rahmen eines Case Managements wirken Sie aktiv bei der Vermittlung von Klient*innen in die Regelversorgung mit
  • Sie führen sozialarbeiterische/sozialpädagogische ressourcenorientierte Beratungen durch
  • Sie arbeiten häufig mit Sprachmittler*innen zusammen, eigene Mehrsprachigkeit ist von Vorteil
  • Sie vernetzen sich innerhalb der Versorgungslandschaft sowie berufsgruppenübergreifend (v. a. Psychotherapeut*innen, Jurist*innen, Ärzt*innen) in Arbeitskreisen und vermitteln die Ratsuchenden in weitere Angebote der Flüchtlingshilfe
  • Sie bringen sich kreativ in die konzeptionelle Weiterentwicklung der Einrichtung ein
  • Sie wirken bei der Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit mit
  • Sie nehmen regelmäßig an Fallbesprechungen teil

Das bringen Sie mit

Folgende Qualifikationen setzen wir voraus

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Sie verfügen über Kenntnisse in Ausländer- und Sozialrecht

Folgende Erfahrungen sind erwünscht:

  • Sie verfügen über eine beraterische Zusatzqualifikation
  • Sie bringen Berufserfahrung in der sozialen/ sozialpädagogischen Beratung mit
  • Sicherheit in der Arbeit im interkulturellen Kontext und Kenntnisse in einer oder mehreren Fremdsprachen wie z.B. Arabisch, Dari, Farsi oder Ukrainisch

Es ist für Sie selbstverständlich sowohl eigenständig als auch in einem diversen, multiprofessionellen Team zu arbeiten. Sie haben ein freundliches und verbindliches Auftreten, sind kommunikativ und erledigen Ihre Aufgaben strukturiert. Sie haben eine Offenheit für berufspolitische Zusammenhänge, verfügen über eine Sensibilität für Antirassismus/Antidiskriminierung und haben die Bereitschaft, sich in diesen Themenfeldern weiterzubilden und zu entwickeln. Sie haben eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache sowie sehr gute PC-Anwenderkenntnisse in Word, Excel und Outlook.
Für diesen Arbeitsbereich ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses erforderlich.

Das bieten wir Ihnen

  • 30 Tage Urlaub
  • Aus- und Weiterbildung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Firmenlaptop
  • freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • JobRad
  • Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie (KTD)
  • Zuschuss zum Deutschlandticket

Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirche und stellt sich damit in den Dienst von Menschen. In Hamburg bildet das Diakonische Werk das Dach für über 1.500 soziale Einrichtungen. Darunter Kitas, Pflegeheime, Krankenhäuser, Beratungsstellen und vieles mehr.
Das Diakonische Werk ist außerdem eine wichtige sozialpolitische Stimme in der Stadt. Mehr als 300 Mitarbeitende setzen sich auf politischer Ebene für die Rechte benachteiligter Menschen ein und unterstützen diese mit konkreten Hilfsangeboten.
Die Wurzeln der Diakonie liegen in der Evangelischen Kirche. Bei uns arbeiten aber nicht nur Menschen christlichen Glaubens - wir wünschen uns Vielfalt. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Religion oder Weltanschauung, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
karriere.diakonie-hamburg.de/diakonisches-werk-hamburg

Klingt gut?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 09.11.2025.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Online-Bewerbungen berücksichtigen können.

Kontakt zum Arbeitgeber

Diakonisches Werk Hamburg
Deutschland
Frau Lisa Tittel
Telefon: 040 30620-236
E-Mail: teampersonal@diakonie-hamburg.de

Bewerbung

Bitte benutzen Sie unser online Bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Jetzt online bewerben
Gern können Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen per E-Mail schicken. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
teampersonal@diakonie-hamburg.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d) Psychosoziale Beratung für Flüchtlinge 50 % Arbeitszeit - 19,5 Stunden / Woche

Evangelische Kirche von Westfalen
Hamburg
Befristet, Teilzeit

Veröffentlicht am 19.10.2025

Jetzt Job teilen