Sachbearbeitung (m/w/d)
Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) sucht für die Abteilung Zentraler Service, Referat Verwaltung im Sachgebiet Service, zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einer Teilzeitanstellung mit 50% (19,5 Wochenstunden), befristet bis zum 31.12.2026:
Sachbearbeitung (m/w/d)
Der Dienstort ist Hamburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20250951_9300
Dafür brauchen wir Sie:
- Bearbeitung von Angelegenheiten der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes am Standort Hamburg
- Organisation der Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses und des Fachausschusses Gesundheit (Themensammlung, Protokollierung, Vor- und Nachbereitung, Nachhalten von Maßnahmen)
- Durchführung von Begehungen arbeitsschutzrelevanter Bereiche
- Organisation und Durchführung von Schulungen und Unterweisungen zum Arbeitsschutz
- Umsetzung von Maßnahmen des Brandschutzes
- Schnittstelle und Ansprechperson für Sicherheitsfachkräfte, betriebsärztlichen Dienst, Brandschutzbeauftragte sowie Sozialberatung
- Administration der Dienst-, Arbeits- und Wegeunfälle (standortbezogen)
- Organisation der regelmäßigen Prüfungen der überwachungspflichtigen Anlagen
- Allgemeine organisatorische Verwaltungstätigkeiten
Der endgültige Zuschnitt des Dienstpostens kann in Abhängigkeit der Erfüllung der fachlichen Voraussetzungen und Aufgabenverteilung innerhalb des Sachgebiets abweichen.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirtin/Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d)
- ODER
- Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts Public Management (m/w/d) ODER
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt (m/w/d) ODER
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
- ODER
- Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) ODER
- Eine vergleichbare Qualifikation
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen, insbesondere in der Einarbeitungsphase
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (Goethe-Zertifikat C2 oder gleichwertig)
Das bieten wir Ihnen
- Bestreben: Gemeinsam etwas in interdisziplinären Projekten bewirken für den nationalen und internationalen Fortschritt in Digitalisierung, Infrastruktur, Umwelt und Mobilität.
- Verlässlichkeit:
- Befristetes Beschäftigungsverhältnis gemäß den Regelungen des TVöD Bund in Verbindung mit § 14 Absatz 1 Ziffer 3 TzBfG
- 19,5 Wochenstunden in Teilzeit (Gleitzeit)
- 30 Urlaubstage und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- Eingruppierung für Tarifbeschäftigte entsprechend dem Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen des Anforderungsprofils und vorbehaltlich der Bestätigung der tarifrechtlichen Bewertung bis zur Entgeltgruppe 10 des TVöD.
- Besoldung für Personen im Beamtenverhältnis nur im Rahmen einer Abordnung und vorbehaltlich der Bestätigung der besoldungsrechtlichen Bewertung bis zur Besoldungsgruppe A 10 Bundesbesoldungsordnung (BBesO).
- Work-Life-Balance: Individuelle Arbeitszeiten und Modelle für ortsunabhängiges Arbeiten erlauben ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung. Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ist uns wichtig.
- Professionalität: Eine gute Arbeitsatmosphäre beginnt für uns mit dem Arbeitsumfeld - von der modernen Geräteausstattung und digitalen Infrastruktur bis zur offenen Kommunikationskultur in einem engagierten Team.
- Perspektiven: Interessante Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Arbeitszeit.
- Rückhalt: Betriebliches Gesundheitsmanagement, vielfältige Sozialleistungen und flexible Arbeitsplätze für Ruhearbeit, Rückzugsmöglichkeiten und zur Arbeit mit Kind
- Benefits: Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Kooperation mit Fitnessstudios, Möglichkeit der Mitgliedschaft im Sozialwerk mit Angeboten zu Urlaub, Events und Veranstaltungen, Gastronomie und Produkten
Besondere Hinweise:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250951_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis/ Berufsabschlussurkunde und -zeugnis sowie Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Eventuell anfallende Gebühren sind selbst zu tragen und können nicht erstattet werden
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen bei der Bundesanstalt für Wasserbau Katja Perras und Alexandra Schlenker (Tel. Nr. 0721 9726-5290 oder -5760) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.baw.de.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.