Zum Hauptinhalt springen

Postdoc / Wissenschaftliche:r Angestellte:r (all genders) für Computerimmunologie

Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein - und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Job-ID: J000004833
Art der Anstellung: Befristet
Arbeitszeit: Full time/ Part time
Bewerben bis: 28.07.2025
Unternehmensteil: UKE_Zentrum für Operative Medizin
Tätigkeitsbereich: Forschung & Wissenschaft

Das macht die Position aus

Am Hamburg Center for Translational Immunology (HCTI) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) suchen wir hochmotivierte Postdocs mit einem soliden Hintergrund in der Computerimmunologie für eine Stelle im Institut für Inflammation und Karzinogenese von Nicola Gagliani (UKE - HCTI - Startseite).
Unser Forschungsschwerpunkt liegt auf der Erforschung der grundlegenden molekularen und zellulären Mechanismen der T-Zell-Biologie. Insbesondere erforschen wir, wie sich T-Zellen an Umweltveränderungen anpassen und letztlich dazu beitragen, entweder physiologische Reaktionen auf Krankheitserreger zu vermitteln oder an pathologischen gewebeschädigenden Prozessen mitzuwirken (Vesely et al., Cell (2019), Zhao Yu et al., Science Immunology (2021), Tintelnot J. et al., Nature (2023), Siracusa F. et al., Nature Immunology (2023), und Siracusa F. et al., Trends in Immunology (2023)).
In den kommenden Jahren wollen wir die Systemimmunologie nutzen, um das komplizierte Zusammenspiel zwischen Umweltauslösern und dem Immunsystem zu entschlüsseln, mit besonderem Schwerpunkt auf T-Zellen in den verschiedenen Organen. Unsere Forschung zielt darauf ab, zu klären, wie sich diese organansässigen T-Zellen an verschiedene Gewebe anpassen und folglich die Entwicklung sowohl physiologischer als auch pathologischer Immunreaktionen, einschließlich der Tumorentwicklung, beeinflussen. Ein Schlüsselaspekt dieses Projekts ist die Nutzung und Entwicklung neuer computergestützter Werkzeuge zur Umwandlung von Big Data in Wissensdaten.
Das Labor von Nicola Gagliani wird von der DFG und dem ERC finanziert und bietet Stipendiaten die einmalige Gelegenheit, Zugang zu einer Kombination aus hochmodernen Techniken und Multiomics-Daten zu erhalten, um wichtige biologische Fragen zu beantworten.
Die Stelle ist drittmittelbedingt vorerst bis zum 31.03.2029 befristet.

Darauf freuen wir uns

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und Doktortitel oder einen gleichwertigen Abschluss
  • Fachwissen und Engagement im Bereich der computergestützten Biologie, insbesondere im Bereich der T-Zellen
  • Erfahrung in der Analyse von Hochdurchsatz-Sequenzierungsdaten, Einzelzell- oder räumlichen Datensätzen, in der statistischen Datenanalyse, -integration und -visualisierung
  • fließende Kenntnisse in mindestens einer Data-Science-Sprache (R, Python, Matlab)

Immunitätsstatus

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.

Das bieten wir

  • Internationales und multidisziplinäres Umfeld am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, einer führenden Einrichtung in Europa (Deutschland)
  • Zugang zum Soft-Skills-Programm der Einrichtung, einschließlich Schulungen zu Präsentationsfähigkeiten und wissenschaftlichem Schreiben, sowie zu karriereorientierten Kursen
  • Wöchentlicher wissenschaftlicher Austausch im Rahmen von Labortreffen und Zeitschriftenclubs
  • Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen an der Universität Yale (USA) und dem Karolinska-Institut (Schweden)
  • Mentoring mit dem Ziel, die bestmögliche Karriere innerhalb und außerhalb der Wissenschaft aufzubauen
  • Möglichkeit zur Zusammenarbeit und Co-Betreuung mit Prof. Jan Baumbach, Computational Systems Biology Lab, (UHH, Hamburg) zur weiteren Verbesserung der Computerexpertise
  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände

Kontakt ins UKE

Kontakt zum Fachbereich
Dana Klatt
d.klatt@uke.de
Kontakt zum Recruiting
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599

Über uns

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
> Hier mehr zum Thema „Diversity im UKE“ erfahren.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Postdoc / Wissenschaftliche:r Angestellte:r (all genders) für Computerimmunologie

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf GB Personal, Recht & Organisation
Hamburg
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 03.07.2025

Jetzt Job teilen