Zum Hauptinhalt springen

Doktorand:in (all genders)

Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein - und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Job-ID: J000005298
Art der Anstellung: Befristet
Arbeitszeit: Part time
Bewerben bis: 03.11.2025
Unternehmensteil: UKE_Zentrum für Innere Medizin
Tätigkeitsbereich: Forschung & Wissenschaft
Bereich: I. Med. Klinik

Das macht die Position aus

Im Rahmen unserem Forschungsgruppe FOR5068 „Geschlechtsspezifische Unterschiede in Immunantworten.“ () bieten wir im Projekt P06 eine Doktorand:innenstellen an.
Unterschiede in den klinischen Erscheinungsformen von Infektionskrankheiten, bösartigen Tumoren und Autoimmunerkrankungen zwischen Frauen und Männern sind weithin anerkannt, während die zugrundeliegenden biologischen Mechanismen noch nicht vollständig verstanden sind. Ziel der RU5068 ist es diese Wissenslücke zu schließen, indem wir die geschlechtsspezifischen Immunantworten in diesen klinischen Kontexten systematisch und umfassend untersuchen.
Im Projekt P06: „Die Rolle von Androgenen bei autoimmunen Lebererkrankungen“ konzentrieren wir uns auf die Pathogenese von autoimmunen Lebererkrankungen. Die Autoimmunhepatitis (AIH) und die primäre biliäre Cholangitis (PBC) gehören zu den am häufigsten auftretenden Autoimmunerkrankungen bei Frauen. Im Verlauf können diese Erkrankungen zu Leberzirrhose, Lebertransplantation oder zum Tod führen können. Die Pathogenese dieser Erkrankungen und insbesondere die geschlechtsspezifischen Unterschiede in Erkrankungsrate und Verlauf sind bisher unverstanden. Vieles weist jedoch darauf hin, dass Androgene bei der Vermittlung von Immunantworten eine wichtige Rolle spielen. Im Rahmen des Projekts wollen verstehen, wie Leberentzündungen die Interaktion von Immunzellen mit Parenchymzellen modulieren. Dabei möchten wir insbesondere den Einfluss von Sexualhormonen in Bezug auf die Immunregulation in der Leber in experimentellen und translationalen Ansätzen untersuchen. Wir glauben, dass das Verständnis der hepatischen Immunregulation der Schlüssel zur Entwicklung neuer Therapien für Autoimmunerkrankungen der Leber und anderer Organe ist.

Ihre Aufgaben

  • Verarbeitung von humanem Probenmaterial (Blut und Gewebe)
  • Generierung humaner und muriner 3D Organoid Kulturen
  • Durchführung tierexperimenteller Untersuchungen in Mausmodellen für Autoimmunerkrankungen der Leber
  • Generierung und Analyse von Daten: FACS, ELISA, WB, IHC, single cell und single nucleus RNAseq, spatial transcriptomics
  • Auswertung und Zusammenstellung der Ergebnisse sowie deren Präsentation auf abteilungsinternen, nationalen und internationalen Meetings
  • Erstellung von Manuskripten

Diese Position ist drittmittelbedingt zunächst bis zum 31.12.2028 befristet und mit 65 Prozent der regulären wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.

Darauf freuen wir uns

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie, Biotechnologie oder einer vergleichbaren Lebenswissenschaft
  • Immunologische Ausbildung und Vorerfahrung in bioinformatischen Analysen sind erwünscht
  • Hohes Engagement und Freude an Teamarbeit und Kooperationen

Immunitätsstatus

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.

Das bieten wir

  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände

Kontakt ins UKE

Kontakt zum Fachbereich
Frau Dr. Dorothee Schwinge // Herr Prof. Dr. Christoph Schramm
d.schwinge@uke.de // c.schramm@uke.de
Kontakt zum Recruiting
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599

Über uns

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
> Hier mehr zum Thema „Diversity im UKE“ erfahren.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Doktorand:in (all genders)

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf GB Personal, Recht & Organisation
Hamburg
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 14.10.2025

Jetzt Job teilen