Zum Hauptinhalt springen

Datennetzwerk-Techniker:in für IT-Verkabelung (Remote / Mobil möglich)

Das RRZ ist im Rahmen des kooperativen IT-Versorgungskonzepts der Universität Hamburg das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für die Versorgung aller Nutzenden-Gruppen der Universität mit IT-Services und wissenschaftsorientierten (hochleistungs-)-IT-Infrastrukturen. Dazu betreibt das RRZ leistungsfähige informations-, kommunikations- und medientechnische Infrastrukturen sowie die entsprechenden Anwendungssysteme und Nutzendenservices.

Aufgabengebiet

Die Aufgaben des Teams Netzinfrastruktur in der Abteilung Kommunikationsnetze bestehen in Bereitstellung, Betrieb und Konzeption des passiven Kommunikationsnetzes der Universität Hamburg als Basis für sämtliche IT-Dienstleistungen. Im Team Netzinfrastruktur ist eine Stelle mit folgenden Aufgaben zu besetzen:

  • passive IT-Infrastrukturen basierend auf EN 50173 (Informationstechnik - Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen) ausbauen, dokumentieren und überwachen
  • die erforderliche Technikrauminfrastruktur betreiben
  • Standardisierungsvorgaben kommunizieren und umsetzen
  • Qualitätssicherungen von Vernetzungsmaßnahmen (LWL und Kupfer) unterstützen
  • Ausschreibungen vorbereiten, resultierende Baumaßnahmen und deren Abnahme begleiten
  • Schnittstellen zu anderen Abteilungen der Universität Hamburg bedienen
  • andere Abteilungen der Universität Hamburg und Dienstleistende bei der Umsetzung der Standardisierungsvorgaben beraten und unterstützen
  • Monitoring, Störfallanalyse und -beseitigung im Bereich der Netzinfrastruktur
  • Einbau und Inbetriebnahme von Netzkomponenten unterstützen

Einstellungsvoraussetzung

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Elektro- und Informationstechnik oder eines vergleichbaren Studienfachs

oder

  • gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen

Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • fundierte Kenntnisse im Bereich der strukturierten Kupfer- und Glasfaserverkabelung, der Vernetzung und Trassenplanung und Erfahrung im Umgang mit Messwerkzeugen
  • fundierte Kenntnisse über Trassen- und Kabelwegsysteme sowie Verteilerschrankkomponenten
  • gutes Verständnis englischsprachiger Fachliteratur
  • sehr gute deutsche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • psychische und physische Belastbarkeit
  • handwerkliches und technisches Verständnis und Geschick
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsstärke und Entscheidungsfreude
  • gute Auffassungsgabe, zielorientiertes Erarbeiten neuer Aufgabenfelder
  • Bereitschaft zum Außendienst in den Niederlassungen der Universität Hamburg
  • Teamfähigkeit und dienstleistungsorientiertes Verhalten gegenüber Kund:innen

Wir bieten Ihnen

  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Betriebliche Alters­vorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Beschäftigten-Laptop
  • Mobiles Arbeiten
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Reinhardt Kurtz
reinhardt.kurtz@uni-hamburg.de
+49 40 42838-7977
Dr. Carsten Benecke
carsten.benecke@uni-hamburg.de
+49 40 42838-3097

Kennziffer

903/14

Standort

Schlüterstraße 70
20146 Hamburg
Zu Google Maps

Bewerbungsschluss

15.09.2025
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse

Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Datennetzwerk-Techniker:in für IT-Verkabelung (Remote / Mobil möglich)

Universität Hamburg
Hamburg
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 30.08.2025

Jetzt Job teilen