Bezirksamt Hamburg-Bergedorf sucht zum 01.08.2025 zwei Auszubildende
Das Bezirksamt Hamburg-Bergedorf sucht zum 01.08.2025 zwei Auszubildende zum Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau (m,w,d)
Persönliche Voraussetzungen:
Deine Heckenschere kannst du vorerst zu Hause lassen. Was du allerdings mitbringen solltest, sind mindestens ein Hauptschulabschluss mit befriedigenden Noten in Deutsch und Mathe.
Außerdem solltest du körperlich belastbar, handwerklich geschickt und motiviert sein, draußen zu arbeiten. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind natürlich auch Voraussetzung, um bei uns anzufangen. Am besten hast du auch schon mal ein Praktikum im Bereich Garten- und Landschaftsbau gemacht, aber das ist nicht zwingend notwendig.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Es handelt sich um eine dreijährige duale Ausbildung, das heißt fachtheoretische Phasen in der Berufsschule und berufspraktische Phasen im Bezirk Bergedorf wechseln sich ab.
Was sind die Ausbildungsinhalte?
Die Inhalte dieser Ausbildung sind nicht nur grün wie unsere Parks, sondern bunt wie unsere Stadt. Während deiner Lehre wird dir einiges beigebracht. Du lernst, wie man mit den verschiedenen Pflanzenarten umgeht, wie man sie pflegt und die Grünanlagen, in denen sie wachsen, instand hält. Zusätzlich geht es auch um die Neu- und Umgestaltung von öffentlichen Plätzen, Kinderspielplätzen und Wegen sowie die bezirkliche Friedhofspflege. Dabei lernst du Wege zu pflastern, Mauern zu bauen, mit Holz zu arbeiten, um Zäune zu ziehen oder Spielplätze auszustatten. Du lernst Bäume zu fällen und Baustellen einzurichten. Dabei sind die vorgeschriebenen Sicherungsmaßnahmen am allerwichtigsten. Und ein:e Gärtner:in wäre kein:e Gärtner:in ohne die passenden Maschinen. Mit ihnen umzugehen, lernst du ebenso, wie kleine Reparaturen daran durchzuführen.
Neben deiner Arbeit im Freien rundet der Unterricht in der Berufsschule deine Ausbildung ab. Dort entwickelst du eine solide theoretische Basis, um praktisch noch besser zu werden. Dazu gehört Wissen in der Bodenkunde, über Pflanzen und ihre Verwendung, Informationsbeschaffung und -auswertung, genauso wie die Organisation und Kontrolle von Bauleistungen und Arbeitsabläufen. Außerdem lernst du umweltbewusste Bau- und Pflegemaßnahmen sowie eine ordnungsgemäße Betriebsausstattung und -organisation. Und die richtige Vermarktung führt dich am Ende auch zum verdienten Betriebserfolg.
Ausbildungsvergütung:
Bezahlt wirst du während deiner Ausbildung nach dem Tarifvertrag: Ausbildungsvergütung gemäß TVA-L BBiG. Aktuell sind dies im ersten Ausbildungsjahr 1.086,82 Euro, im zweiten Ausbildungsjahr 1.140,96 Euro, im dritten Ausbildungsjahr 1.190,61 Euro.
Wie sind die Übernahmechancen?
Die Übernahmemöglichkeiten richten sich grundsätzlich nach den jeweils aktuell freien Stellen im Bezirk. Eine Übernahmegarantie kann nicht ausgesprochen werden.
Bis wann kann ich mich bewerben:
Bewerbungsfrist ist der 15.06.2025.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.