Zum Hauptinhalt springen

Berufsbegleitende Weiterbildung Staatlich anerkannte Erzieherin, anerkannter Erzieher (m/w/d)

Berufsbegleitende Weiterbildung Staatlich anerkannte Erzieherin, anerkannter Erzieher (Fachschule)
Wir bieten in unseren Einrichtungen hamburgweit Praxisplätze zur/zum Erzieher/in (m/w/d) ab dem 01.08.2026 im Rahmen der berufsbegleitenden 3-jährigen Weiterbildung an.
Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH ist ein öffentliches Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg in privater Rechtsform. Mit ca. 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreuen wir derzeit etwa 30.000 Kinder. Die Betreuung erfolgt überwiegend ganztags, je nach Standort, entweder in altershomogenen Gruppen oder in alters- und zeitgemischten Formen mit offener oder bereichsübergreifender Gruppenarbeit. Die Elbkinder sind zudem in Kooperation mit zahlreichen Schulen an der Umsetzung der ganztägigen Bildung und Betreuung an Grundschulen (GBS) beteiligt.
Die Ausbildung erfolgt in berufsbegleitender Teilzeitform über die Dauer von 6 Semestern bzw. 3 Jahren parallel zu Ihrem über Arbeitsverhältnis. Sie müssen in diesem Zeitraum einer unbefristeten Tätigkeit in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld von mindestens 15 Stunden (höchstens 30 Stunden) in der Woche bis Weiterbildungsende nachgehen.
Zulassungsvoraussetzungen:
Zur Ausbildung in berufsbegleitender Form wird zugelassen, wer den mittleren Schulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Schulabschluss und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung hat
oder
den mittleren Schulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Schulabschluss hat, eine mindestens zweijährige Berufsausbildung nach Bundes- oder Landesrecht oder ein Fachhochschulstudium / Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen hat und eine einschlägige sozial- oder heilpädagogische Tätigkeit von mindestens vier Wochen Dauer nachweist
oder
die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife erworben hat und in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich ein viermonatiges Praktikum absolviert hat oder in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich vier Monate berufstätig war
und
in einem sozialpädagogischen oder heilpädagogischen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis im Umfang von mindestens 15 Wochenstunden Arbeitszeit steht
und
die Zustimmung des Arbeitgebers zur Teilnahme an der Weiterbildung vorlegt.
Als anerkannte Tagespflegeperson müssen Sie nachweisen, dass Sie seit mindestens zwei Jahren mit nicht weniger als drei Kindern in einem öffentlich finanzierten Betreuungsverhältnis mit mindestens durchschnittlich 20 Wochenstunden tätig ist sind und die Anleitung von einer/m staatlich anerkannten Erzieher:in oder einer Sozialpädagogin gewährleitest wird.
Voraussetzung für die Zulassung ist außerdem die Vorlage eines Erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a des Bundeszentralregistergesetzes (kann nur mit Antragsformular der Schule bei der Meldebehörde beantragt werden) und der Nachweis einer aktuellen Erste Hilfe Grundausbildung im Original von 9 Unterrichtseinheiten. Wichtig: Es muss sich ausdrücklich um eine „Grundausbildung“ handeln, dieser Begriff muss in Ihrer Erste-Hilfe-Bescheinigung vermerkt sein. Andere Formate wie „Erste Hilfe am Kind“, „betrieblicher Ersthelfer“, „Erste Hilfe für Bildungseinrichtungen“ oder reine Online-Kurse werden nicht akzeptiert.
Zusätzlich ist eine Masernimpfung erforderlich.
Bewerberinnen und Bewerber müssen bei der Anmeldung die Zustimmung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers vorlegen.
Organisation der Ausbildung
Die Weiterbildung dauert 6 Halbjahre. In den Frühjahrs- oder Herbstferien können Seminarwochen stattfinden. Die Ferien entsprechen denen der allgemeinbildenden Schulen Hamburgs, daher sollten Sie Ihren Jahresurlaub in die Schulferien legen.
Kosten: Die Weiterbildung ist kostenfrei. Die Mittel für die Seminarwochen, Schulbücher und Material wie z.B. Schreibbedarf müssen von Ihnen selbst getragen werden. Sie sind als Teilnehmerin oder Teilnehmer einerseits Schülerin / Schüler der Fachschule mit allen Rechten bei der schulischen Mitbestimmung und andererseits Arbeitnehmerin / Arbeitnehmer.
HVV: Sie können ein kostenloses HVV-Deutschlandticket mit Ihrer Schulbescheinigung beantragen.
Hospitationspraktikum: Während der Ausbildung ist zusätzlich zur regulären Tätigkeit in der Einrichtung ein Praktikum / eine Tätigkeit im Umfang einer Woche (35 Stunden) in einem anderen sozial- oder heilpädagogischen Arbeitsfeld zu absolvieren. Das Praktikum wird in den Hamburger Schulferien absolviert.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Bewerbungsprozess:
Interessierte Bewerber/innen können sich über unseren Kita-Finder und den GBS-Finder informieren und direkt in einer unserer Einrichtungen nach freien Praxisplätzen anfragen. Einige unserer Standorte schreiben auch freie Praxisplätze auf unserem Stellenmarkt aus.
Jetzt bewerben und den ersten Schritt in eine erfüllende, pädagogische Laufbahn machen!
Anmeldeschule für den Beginn der Ausbildung zum 01.02.:
FSP1 - Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik (Fröbelseminar) | Wagnerstraße 60 | 22081 Hamburg
Bewerbungen sind möglich vom 01.09. bis zum 30.11. eines Jahres.
Anmeldeschule für den Beginn der Ausbildung zum 01.08.:
FSP2 - Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik | Max-Brauer-Allee 134 | 22765 Hamburg
Bewerbungen sind möglich vom 01.02. bis zum 30.04. eines Jahres.
Beide Fachschulen schulen halbjährlich Klassen ein. Es kann ein Schulwunsch im Anmeldeformular vermerkt werden. Ein Rechtsanspruch auf die Zuweisung zu einer bestimmten Schule besteht nicht.
Informationen zu den Schultagen und zur Bewerbung:
Schultage an der FSP2 | BS21 sind zum August eines Jahres Donnerstag und Freitag, jeweils von 8.00 bis 15.30 Uhr und zum Februar eines Jahres Montag und Dienstag, ebenfalls 8.00 bis 15.30 Uhr.
Die Schultage an der FSP1 | BS 30 sind zum August eines Jahres Dienstag von 8.30 bis 16.45 Uhr und Mittwoch von 12.35 bis 20.10 Uhr und zum Februar eines Jahres Mittwoch von 12.35 bis 20.10 Uhr und Freitag von 8.30 bis 16.45 Uhr.
Beide Fachschulen schulen halbjährlich Klassen ein.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Berufsbegleitende Weiterbildung Staatlich anerkannte Erzieherin, anerkannter Erzieher (m/w/d)

Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH
Hamburg
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 03.07.2025

Jetzt Job teilen