Berater*in
Das Antidiskriminierungsbüro von basis & woge e.V. berät Menschen, die aufgrund des Geschlechts, der Geschlechtsidentität, der sexuellen Orientierung, (zugeschriebenen) Herkunft, Religion, Behinderung, chronischer Erkrankung oder des Lebensalters Diskriminierung erleben. Das Projekt wird von der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung und der Sozialbehörde der Stadt Hamburg gefördert und ist Teil der Antidiskriminierungsstrategie der Stadt. Wir suchen schnellstmöglich eine*n Berater*in für die Antidiskriminierungsberatung im Umfang von 29,25 h/Woche (75%). Ein Schwerpunkt der Beratung liegt auf den Themen Gender und LSBTIQ*.
Dein Aufgabengebiet
- Beratung und Begleitung von Personen, die von Diskriminierung betroffen sind nach den Standards unabhängiger qualifizierter Antidiskriminierungsberatung (www.antidiskriminierung.org). Der Schwerpunkt der Beratung liegt hierbei auf Gender und LSBTIQ*, die Beratung zu anderen Diskriminierungsdimensionen ist nach Einarbeitung erwünscht.
- Eigenverantwortliche Entwicklung und Umsetzung von Interventionen im Diskriminierungsfall (Einholen von Stellungnahmen, Kontaktaufnahme mit diskriminierungsverantwortlichen Stellen, Begleitung und Moderation von Beschwerdeverfahren, Begleitung von Rechtsberatung, Vorbereitung und Begleitung von Klagen, fallbezogene Öffentlichkeitsarbeit)
- Weitervermittlung an andere Beratungsstellen, Fachdienste, Therapeut*innen
- Beteiligung an fachlich-inhaltlicher Planung, Koordination und Durchführung von Fortbildungen/Workshops für Multiplikator*innen, Beratungsstellen, Community und interessierte Öffentlichkeit
- Teilnahme an Arbeits-, Fachkreisen und Vernetzungstreffen
- Beteiligung an fachlicher und inhaltlicher Weiterentwicklung des Beratungsangebotes
Fachliche und persönliche Voraussetzung:
- abgeschlossenes (sozial-)pädagogisches Studium oder anderes Hochschulstudium mit einschlägiger pädagogischer sowie beraterischer Weiterbildung
- Idealerweise Systemische oder traumpädagogische Weiterbildung
- Erfahrungen in psychosozialer Beratung
- Erfahrungen im Umgang mit Behörden und Organisationen
- Sicheres Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit und strategisches Denken
- Erfahrungen mit der Konzeption und Umsetzung von Bildungsangeboten
- kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen, insbesondere in Bezug auf Rassismus, Ableismus, Geschlecht und LSBTIQ*
- schriftliche und mündliche Kommunikationsstärke
- selbstständiger und teamorientierter Arbeitsstil
- Erfahrungen mit LSBTIQ*-Themen und Gleichstellung der Geschlechter
- Wünschenswert sind Kenntnisse über Ursachen und Wirkung von Diskriminierung und (rechtliche) Instrumente zu deren Abbau
Wir bieten
- Bezahlung: TVL-S15
- Team: kollegialer Austausch in einem engagierten, dynamischen Team, regelmäßige Fall- und Teambesprechungen
- Homeoffice in Absprache möglich
- Entwicklung: Anspruch auf Bildungsurlaub, regelmäßige Supervision und fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten, fachlicher Gestaltungsspielraum innerhalb des Arbeitsbereichs, Teilnahme am innerbetriebliches Fortbildungsangebot
- Erholung: 30+2 Urlaubstage (24. & 31.12.) und die Möglichkeit Sonderurlaub zu nehmen
- Benefits: Zuschuss zum Deutschlandticket, Dienstradleasing und zur Mitgliedschaft im Urban Sports Club, Zugang zu unseren Corporate Benefits, Vermögenswirksame Leistungen, Betriebssport
- Sicherheit: Umfassende Einarbeitung, Aktiver Betriebsrat, interne Beschwerdestelle nach dem AGG, Beteiligungsmöglichkeit in Trägerprozessen, Schwerbehindertenvertretung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.