Ausbildung als Bäcker*in
Du liebst den Duft von frischem Brot und möchtest mit deinen Händen etwas schaffen, das Menschen täglich Freude bereitet?
Als Bäckerin bist du Expertin für eines der ältesten und zugleich modernsten Handwerke überhaupt. Ob knusprige Brötchen, saftige Brote, süßes Gebäck oder kreative Neuentwicklungen - du verbindest handwerkliches Können, Geschmack und Qualität.
Das erwartet dich in der Ausbildung:
- Herstellen von Brot, Brötchen, Feingebäck, Torten und Snacks
- Arbeiten mit unterschiedlichen Teigen, Füllungen und Veredelungstechniken
- Kennenlernen moderner Backverfahren, Maschinen und digitaler Steuerungstechnik
- Entwickeln und Umsetzen neuer Rezepte und Produktideen
- Beachten von Hygiene-, Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitsstandards
- Einblicke in die Arbeitsabläufe und Organisation in der Backstube
- Nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen und Energie
Das solltest du mitbringen
- Freude am Handwerk und an Lebensmitteln
- Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Teamgeist
- Kreativität und ein gutes Gespür für Geschmack
- Bereitschaft für frühe Arbeitszeiten und körperliche Tätigkeit
Das bieten wir dir
- Einen traditionellen, modernen Handwerksberuf mit Zukunft
- Kreative Arbeit mit hochwertigen Lebensmitteln
- Gute Chancen auf Übernahme und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten (z. B. Konditorin, Backstubenleitung, Meisterin)
- Unterstützung bei der Vermittlung in passende Ausbildungsbetriebe
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und findet im dualen System (Betrieb + Berufsschule) statt.
Ein bestimmter Schulabschluss ist nicht vorgeschrieben - Motivation, Interesse und Einsatzbereitschaft zählen.
Bewirb dich über die Handwerkskammer Hamburg:
Fülle einfach das verlinkte Formular aus. Sobald ein geeigneter Ausbildungsbetrieb für dich gefunden ist, nehmen wir Kontakt mit dir auf.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.