Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d) Affektive Erkrankungen
Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d) Affektive Erkrankungen
- Asklepios Klinik Nord
- Hamburg
- Voll/Teilzeit
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen - und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Mit über 1.800 Betten an drei Standorten - Heidberg, Ochsenzoll und Psychiatrie Wandsbek - sind wir die größte Klinik in der Metropolregion Hamburg. Täglich geben über 3.700 Mitarbeiter:innen ihr Bestes, um die Menschen, die sich ihnen in Sorge um ihre Gesundheit anvertrauen, optimal zu versorgen.
Wir suchen zum 01.10.2025, befristet im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt:ärztin, einen
Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d) Affektive Erkrankungen
IHR AUFGABENGEBIET
- Aufgaben des assistenzärztlichen Tätigkeitsbereichs (z.B. ärztliche Aufnahmegespräche inkl. somatischer Aufnahmeuntersuchung, ärztliche Einzel- bzw. Gruppentherapie, Aufklärung über und Ansetzen medikamentöser Therapie, Teilnahme an Oberarzt- und Kurvenvisiten, Verfassen von Arztbriefen, Teilnahme am Bereitschafts- und Nachtdienst)
IHR PROFIL
- Sie sind Arzt:Ärztin und streben den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an
- Sie sind an psychotherapeutischer sowie psychiatrischer Behandlung von Menschen mit Essstörungen und von jungen Erwachsenen mit affektiven Erkrankungen interessiert und möchten im Rahmen Ihrer verhaltenstherapeutischen Weiterbildung Ihre Kenntnisse diesbezüglich erweitern
- Sie haben Interesse am Erwerb praktischer psychotherapeutischer Erfahrung in kognitiv behavioraler Psychotherapie (KVT) und erweiternden Verfahren wie z.B. Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT)
- Sie sind an der multiprofessionellen Zusammenarbeit mit psychologischen Psychotherapeut:innen und verhaltenstherapeutisch geschultem Pflegepersonal, Spezialtherapeut:innen (z.B. Ökotropholog:innnen, Ergotherapeut:innen) sowie Mitarbeiter:innen unseres Sozialdienstes interessiert
- Die Teilnahme am Bereitschafts- und Nachtdienst ist erforderlich
WIR BIETEN
- Eine interessante, verantwortungsvolle Aufgabe in einem motivierten und engagierten Team
- Hohe Qualitätsstandards mit regelmäßiger interaktionsbezogener Fallarbeit und externer Supervision
- Möglichkeiten zur internen und externen Fortbildung, u. a. am unternehmenseigenen Bildungszentrum und individuelle Förderung
- Vermittlung wichtiger psychotherapeutischer Fähigkeiten im Rahmen eines multimodalen, kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientierten Psychotherapieansatzes
- Erwerb fundierter Kenntnisse leitliniengerechter Pharmakotherapie
- Leistungsgerechte Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, Entgeltgruppe I
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge und betriebliche Altersversorgung
- Professionelle externe Mitarbeiterberatung (EAP)
- Kindertagesstätte und Krippe auf dem Klinikgelände in Ochsenzoll
- nah.sh-Firmenabo
- Die Stelle ist grundsätzlich auch für Schwerbehinderte geeignet
- Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
KONTAKT
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Frau Dr. Kröhnke
Oberärztin der Klinik für Affektive Erkrankungen
Tel.: 040 181887-4258
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Eintrittstermins unter Angabe der „Kennziffer 141-230“ !
Asklepios Klinik Nord
Personalabteilung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.